Der Garten eines Hauses ist vergleichbar mit jener Aura, die jeden Menschen durchdringt und umgibt. Die Energie des Gartens durchdringt genau so - wie die Seele den physischen Körper - das Haus, in dem wir uns wohlfühlen wollen, und reicht darüber hinaus.
Wozu Feng Shui im Garten?
Jeder Garten hat, unabhängig von seiner Grösse, eine eigene Energiestruktur. In ihm finden sich - wie in Innenräumen - ruhige oder aktivere Zonen.
Bereiche, die den (chinesischen) Elementen Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz zugehörig sind.
Darin befinden sich Pflanzen und Gegenstände, die die jeweiligen Bereiche akzentuieren. Die Form der Wege und Beete ist genau so von Bedeutung wie die Platzierung der Sitzgelegenheiten.
Es ist entscheidend für unser Streben nach Glück, dass wir den Garten mindestens so liebevoll gestalten wie unser Zuhause. Auch für den Garten gelten die Empfehlungen des Feng Shui: wie einen Körper pflegen wir ihn, als Seele des Hauses strahlt er Wohlbefinden auf dieses zurück.
Immer wieder habe ich mit Mitmenschen zu tun, die über bestimmte unglückliche Lebensläufe wie schlechte Gesundheit oder angespannte Partnerschaften u.v.m. berichten, obwohl das Haus grundsätzlich in Ordnung gebracht wurde. Der Blick in den Garten kann dann manchmal leicht erklären, was da schief gelaufen ist.
Gutes Feng Shui besteht nicht nur aus einer Einzelmaßnahme, sondern bietet ein Gesamtkonzept für gedeihliches Fließen aller erwünschten, guten Energien.
Beobachten Sie bitte, wie sich beispielsweise Ihre Haustiere im Garten benehmen. Nutzen diese den gesamten Garten für sich? Meiden sie eventuell bestimmte Zonen? Aus dem Verhalten der Tiere lassen sich durchaus einige brauchbare Rückschlüsse ziehen, denn sie spüren in der Regel sehr viel deutlicher als wir Menschen, ob und wie ihnen ein Platz bekommt.
Braucht jeder Garten Feng Shui?
Es ist meine tiefe Überzeugung, dass alle, die mit feinem Gespür, ausreichend Ruhe und innerer Ausgeglichenheit an ihre eigene Gartenplanung herangehen, höchstwahrscheinlich keine Beratung in Sachen Feng Shui brauchen! Denn ihnen offenbart sich wie von selbst alles, was der Garten braucht. Sie sind in Kontakt mit der Seele des Gartens.
Häufig fehlt es aber ganz schlicht an Zeit und Ideen, wie man aus seinem Grund und Boden einen stimmigen Garten zaubern kann. Auch sind gelegentlich der Grundriss bzw. die Umgebung schwierig, sodass Hilfe angesagt ist.
Für alle, die sich gerne in ihrem grünen Paradies wohlfühlen würden, es aber aus verschiedenen Gründen einfach nicht schaffen, ist Garten-Feng-Shui die ideale Antwort. Feng Shui kann mit Sicherheit einiges, das konventionelle Planung nicht unbedingt bereit hält.
Mit einem Feng-Shui-Konzept können Sie sicher sein, dass Sie sich in Ihrem Gartengrundstück auf Ihre entspannen können, sich wohl fühlen und das Leben in der Aura Ihres Hauses harmonisch verläuft.
Aber auch wenn in einem schon fertig angelegten Garten einiges energetisch "durcheinander" gekommen ist, lassen sich ordnende, heilende Massnahmen einsetzen!
Was schwebt Ihnen vor?
Denken Sie an einen Naturgarten mit Wasser, an Spielmöglichkeiten für die Kinder?
Soll in Ihrem grünen Zuhause viel Platz sein für Freunde und Geselligkeit? Oder schwärmen Sie für ein verwunschenes Blumenparadies, einen Feengarten?
Lieben Sie die Kargheit eines Zen-Gartens? Soll Raum geschaffen werden für den persönlichen Kraftplatz, für machtvolle Rituale oder stille Meditationen?
Auch hier gilt: Sie haben Ihre Wünsche und Träume.
Die Feng Shui Planung bettet diese in ein harmonisches Ganzes ein. Eine Fülle an Feng-Shui-Ideen steht auch für Ihren Garten bereit. Bedienen Sie sich!
Energieausgleich
- Gesamtanalyse generell ab € 350. - (abhängig von Grundstücksgröße)
- Teilbereichsanalyse ab € 200. -
zurück / weiter
|